Unsere elektronischen Signaturen


Wir bieten verschiedene Lösungen für jeden Bedarf.

Lösungen

OTP-Service bietet folgende Arten von elektronischen Signaturen

Demo anfordern
Unterschriftstyp Identifizierung des Unterzeichners Signatur mit OTP
Einfache elektronische Signatur (ES) Nicht erforderlich
Fortgeschrittene elektronische Signatur (FES) mit Fernidentifizierung Ja, mit Fotoaufnahme
Fortgeschrittene elektronische Signatur (FES) mit persönlicher Identifizierung Ja, mit physischer Dokumentenprüfung

Einfache elektronische Signatur (ES)

Kurz gesagt, die einfache elektronische Signatur (ES) ist eine sehr einfach zu verwendende Fernunterschriftsmethode, die in Italien und Europa rechtlich anerkannt ist. Der Grad ihrer rechtlichen Gültigkeit wird im Streitfall vom Richter festgelegt.

Wir bei OTP Service haben die Eigenschaften verstärkt, um den höchstmöglichen Beweiswert zu bieten, und sie der fortgeschrittenen elektronischen Signatur (FES) in Bezug auf die Anforderungen sehr ähnlich gemacht.

Jeder Schritt des Signaturprozesses wird in einem Ereignisprotokoll aufgezeichnet, in dem jede digitale Spur dokumentiert wird. Darüber hinaus muss sich der Unterzeichner zur Vervollständigung der Unterschrift mit einem OTP authentifizieren, das an die E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer des Unterzeichners gesendet wird. Aus Sicherheitsgründen werden diese beiden Daten vom Antragsteller festgelegt und können vom Unterzeichner nicht geändert werden.

Fortgeschrittene elektronische Signatur (FES)

Der Signaturprozess ist für beide Lösungen sehr ähnlich, und der einzige Unterschied zur ES ist die Identifizierung der Unterzeichner, die nur für die FES vorgesehen ist. Tatsächlich gibt es dafür spezifische Vorschriften, und es ist obligatorisch, dass die Person, die unterschreiben soll, identifiziert wird.

 

Die Identifizierung des Unterzeichners führen Sie durch und kann aus der Ferne oder persönlich erfolgen. Wenn Sie es persönlich machen, müssen Sie nur die Daten des Unterzeichners eingeben. Wenn Sie ihn nicht persönlich treffen können, können Sie die Fernidentifizierung wählen und ihn seine Identität über unser einfaches Verfahren nachweisen lassen. Sie müssen nur die Daten seines Ausweisdokuments und den fotografischen Nachweis, der von ihm verlangt wird, überprüfen. Die Aufnahmen werden in Echtzeit gemacht, aber Ihre Kontrolle erfolgt zeitversetzt. Der Prozess wird nämlich eingefroren, wieder aufgenommen und abgeschlossen, je nach der für jeden Unterzeichner erforderlichen Zeit.

Wenn die Daten bestätigt sind, gilt das Dokument als unterzeichnet, und eine Kopie wird an jeden Unterzeichner gesendet, wobei dem Dokument selbst das von OTP Service generierte Signaturzertifikat beigefügt ist.

Für weitere rechtliche Informationen verweisen wir auf die entsprechende Seite:

Vorschriften

Dies sind die einfachen Schritte, die für beide Signaturarten gelten, um ein Dokument unterschreiben zu lassen:

  • Man wählt die Art der Signatur (einfach oder fortgeschritten).
  • Man lädt die Datei des zu unterzeichnenden Dokuments hoch.
  • Man gibt die Daten der Person(en) ein, von der/denen die Unterschrift verlangt wird.
  • Man fügt die Unterschriftsfelder in das Dokument ein.

Dies sind die Schritte für den/die Unterzeichner, die die Anfrage erhalten:

  • Der Unterzeichner erhält per E-Mail den Link zum Starten der Unterschrift mit dem zu unterzeichnenden Dokument bereits im Anhang.
  • Für die fortgeschrittene Signatur gibt es einen zusätzlichen Teil, der weiter unten beschrieben wird.
  • Der Unterzeichner akzeptiert die von Ihnen eingefügten Unterschriftspunkte, indem er jeden mit einem einfachen Häkchen versieht.
  • Nachdem er alle akzeptiert hat, bestätigt er seine Absicht durch das OTP: einen Code, der nur für einige Minuten gültig ist und an die von Ihnen festgelegte Adresse, E-Mail oder SMS, gesendet wird.
  • Fertig! Sie erhalten das unterschriebene PDF und einen Code, mit dem Sie die Details des Signaturprozesses in unserem System überprüfen können.

Wie funktioniert es?

Elektronisch signieren mit OTP-Service, ein einfacher und funktionaler Prozess.

Schritt 1

Der Antragsteller erstellt einen neuen Vorgang und entscheidet über die Art der Signatur: einfache Signatur oder fortgeschrittene Signatur.

Schritt 2

Nach dem Hochladen des Vertrags werden durch einfaches Ziehen des Cursors die obligatorischen und optionalen Unterschriftsfelder festgelegt.

Schritt 3

Der Unterzeichner wird sofort per E-Mail benachrichtigt, dass ein Dokument zu unterzeichnen ist.

Schritt 4

Wenn der Vertrag eine fortgeschrittene Signatur erfordert, fügt der Unterzeichner eine Kopie seiner Dokumente und ein Selfie für die Identifikation hinzu. Wenn der Vertrag nur eine einfache Signatur erfordert, geht er nach Akzeptieren der Unterschriftsfelder direkt zur Eingabe der OTP über.

Schritt 5

Die OTP kann per SMS oder E-Mail empfangen werden. Sobald sie eingegeben wurde, gilt der Vertrag als unterzeichnet.

Schritt 6

Der Antragsteller wird informiert, dass der Vertrag unterzeichnet wurde und kann jederzeit alle Phasen überprüfen: von der ersten Benachrichtigung bis zum Abschluss.

Schritt 7

Bei einer fortgeschrittenen Signatur führt der Antragsteller die Identifizierung des Unterzeichners durch, um den Vertrag erfolgreich abzuschließen.

Schritt 8

Der Antragsteller hat über sein Dashboard stets einen Überblick über alle von ihm versendeten Verträge.

Benötigen Sie weitere Details?

Kontaktieren Sie uns, um die vollständige Dokumentation zu erhalten und unseren Service zu testen.

Ausgewählt von

Demo anfordern

Geben Sie Ihre Daten ein und wir werden Sie kontaktieren, um eine operative Demo zu organisieren, wie der Service funktioniert.

Datenschutz

Informationen anfordern

Wenn Sie Fragen zur Funktionsweise des Dienstes oder zur API-Integration haben, kontaktieren Sie uns und wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten.

Datenschutz