Wir bieten 2 Arten von Unterschriften an.
Einfache elektronische Signatur (ES)
Perfekt für die gängigsten Anforderungen, einfach und schnell. Mit OTP (One-Time-Password) per E-Mail oder SMS.
Optionale gesetzeskonforme digitale Aufbewahrung verfügbar.
Fortgeschrittene elektronische Signatur (FES)
Ideal für spezielle Fälle, in denen ein höherer Beweiswert erforderlich ist. Erfordert die Identifizierung des Unterzeichners. Verlangt die gesetzeskonforme digitale Aufbewahrung der Beweisakten und Versicherungsschutz.
Selbstverständlich. Wenn Sie große Mengen haben und Ihre Anwendung die zu unterzeichnenden Dokumente generiert, ist es ideal, Ihre Software mit unserer zu verbinden, um den gesamten Signaturprozess zu automatisieren.
Alles wird automatisch ablaufen, und das Ergebnis wird sein, dass Ihr Managementsystem die unterzeichneten Dokumente zurückerhält oder diese sogar schon in der gesetzeskonformen digitalen Aufbewahrung hinterlegt sind, ohne dass jemand manuell eingreifen muss.
Sie können die technische Dokumentation unter folgendem Link lesen: https://www.otpservice.io/it/api/
Ohne zusätzliche Kosten.
Nein! Wir sind die Einzigen, die den Dienst ohne Abonnementbindung oder automatische Verlängerungen anbieten. Bei OTP SERVICE zahlen Sie verbrauchsabhängig: Die Kosten werden von einem Prepaid-Guthaben abgezogen, das ganze 3 Jahre gültig ist und dessen Ablaufdatum sich bei jeder Aufladung erneuert.
Ja, Sie haben 3 kostenlose Unterschriften pro Monat zur Verfügung. Im kostenlosen Plan sind APIs und per SMS versendete OTPs ausgeschlossen.
Kurz gesagt, die einfache elektronische Signatur (ES) ist eine sehr einfach zu verwendende Fernunterschriftsmethode, die in Italien und Europa rechtlich anerkannt ist. Der Grad ihrer rechtlichen Gültigkeit wird im Streitfall vom Richter festgelegt.
Wir bei OTP Service haben die Eigenschaften verstärkt, um den höchstmöglichen Beweiswert zu bieten, und sie der fortgeschrittenen elektronischen Signatur (FES) in Bezug auf die Anforderungen sehr ähnlich gemacht.
Jeder Schritt des Signaturprozesses wird in einem Ereignisprotokoll aufgezeichnet, in dem jede digitale Spur dokumentiert wird. Darüber hinaus muss sich der Unterzeichner zur Vervollständigung der Unterschrift mit einem OTP authentifizieren, das an die E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer des Unterzeichners gesendet wird. Aus Sicherheitsgründen werden diese beiden Daten vom Antragsteller festgelegt und können vom Unterzeichner nicht geändert werden.
Der Signaturprozess ist für beide Lösungen sehr ähnlich, und der einzige Unterschied zur ES ist die Identifizierung der Unterzeichner, die nur für die FES vorgesehen ist. Tatsächlich gibt es dafür spezifische Vorschriften, und es ist obligatorisch, dass die Person, die unterschreiben soll, identifiziert wird.
Die Identifizierung des Unterzeichners führen Sie durch und kann aus der Ferne oder persönlich erfolgen. Wenn Sie es persönlich machen, müssen Sie nur die Daten des Unterzeichners eingeben. Wenn Sie ihn nicht persönlich treffen können, können Sie die Fernidentifizierung wählen und ihn seine Identität über unser einfaches Verfahren nachweisen lassen. Sie müssen nur die Daten seines Ausweisdokuments und den fotografischen Nachweis, der von ihm verlangt wird, überprüfen. Die Aufnahmen werden in Echtzeit gemacht, aber Ihre Kontrolle erfolgt zeitversetzt. Der Prozess wird nämlich eingefroren, wieder aufgenommen und abgeschlossen, je nach der für jeden Unterzeichner erforderlichen Zeit.
Wenn die Daten bestätigt sind, gilt das Dokument als unterzeichnet, und eine Kopie wird an jeden Unterzeichner gesendet, wobei dem Dokument selbst das von OTP Service generierte Signaturzertifikat beigefügt ist.
Dies sind die einfachen Schritte, die für beide Signaturarten gelten, um ein Dokument unterschreiben zu lassen:
Dies sind die Schritte für den/die Unterzeichner, die die Anfrage erhalten:
Nein, keine zusätzlichen Kosten, um die Nutzung der Plattform im Unternehmen mit allen Kollegen zu fördern. Tatsächlich kann jeder über eigene Zugangsdaten verfügen, um Transparenz und Nachverfolgbarkeit darüber zu gewährleisten, wer an jedem Dokument arbeitet.
Darüber hinaus gibt es keine Nutzungsbeschränkungen auf Basis eines bestimmten Benutzers. Auf diese Weise kann es sehr aktive Benutzer und seltene Nutzer geben, aber alle greifen auf eine einzige Guthabenverwaltung zu.
Um die Gültigkeit des digital signierten Dokuments zu überprüfen, wird die Verwendung des Online-Validierungstools empfohlen, das von der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellt wird: DSS Validation Tool. Es genügt, die signierte Datei hochzuladen und auf die Schaltfläche „Submit“ zu klicken. Das Ergebnis der Validierung sollte den Vermerk „Total passed“ anzeigen.
OTP Service nutzt HARICA (Hellenic Academic and Research Institutions Certification Authority), einen qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter (QTSP), der gemäß der eIDAS-Verordnung anerkannt und von der Europäischen Kommission akkreditiert ist.
HARICA nimmt an allen wichtigen globalen Vertrauensprogrammen für Zertifizierungsstellen („ROOT CA“) teil – darunter Adobe, Apple, Microsoft, Mozilla, Oracle und 360 – und fungiert als Trust Anchor in den wichtigsten Betriebssystemen und Softwareanwendungen (Adobe, Apple, Google, Microsoft, Mozilla, Linux, Oracle Java).
Dies garantiert die Zuverlässigkeit und volle grenzüberschreitende Interoperabilität der auf den Dokumenten angebrachten elektronischen Siegel.
Sie können eine E-Mail an support@otpservice.io schreiben oder eine unverbindliche Demo buchen.
Schreiben Sie uns über das Formular auf der Kontaktseite und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten
Geben Sie Ihre Daten ein und wir werden Sie kontaktieren, um eine operative Demo zu organisieren, wie der Service funktioniert.
Wenn Sie Fragen zur Funktionsweise des Dienstes oder zur API-Integration haben, kontaktieren Sie uns und wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten.